Finde Antworten auf deine Fragen. Deine Frage ist nicht dabei? Sende uns gerne eine Nachricht über das Kontaktformular!
Entscheidend ist die Breite am flachen Ende der Tube. Beispiel: Bei Tuben mit 55 mm Breite, können alle Tuebnquetscher / Tubenschlüssel bis 66 mm benutzt werden. Für große Tuben mit einer Breite über 66 mm sollte der große Tubenboy® / Tubenschlüssel mit 100 mm Länge verwendet werden.
Bei Kunststoff-Tuben ist der TubiPress® klar die bessere Wahl. Er hält die Tube besser fest, verhindert ein zurückwickeln und hat einen grösseren Wickelraum.
Nein! Für Tuben aus Metall sind alle Produkte gleichermaßen geeignet.
Vorsicht: Die Tubenschlüssel gehören nicht in die Hände von Kleinkindern unter 5 Jahren - Gefahr des Verschluckens!
Ja, die Tubenquetscher sind universell einsetzbar.
Am besten einfach mit normalem Spülmittel oder in der Geschirrspülmaschine. Jedoch bitte keine scheuernden, aggressiven oder ätzenden Putzmittel verwenden.
Tubenquetscher einfach in der Geschirrspülmaschine (60 – 75° Grad Programm) waschen oder für 30 Minuten in mindestens 60° warmes Wasserbad legen (Vorsicht kein kochendes Wasser verwenden, da Verbrühungsgefahr!)
Bei einer prall gefüllten, neuen Metalltube bitte zuerst die Stelle oberhalb der Tubenfalz mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger flachdrücken. Ansonsten besteht die Gefahr, dass die Tube bei Aufstecken des Tubenschlüssels beschädigt wird!
Nach normaler Verwendung die Tube ca. 3 cm aus dem Tubenquetschergehäuse nach oben herausziehen und dann über den Rand des Tubenquetschers mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger den letzten Rest aus dem Tubenkopf auspressen.
Sollte sich eine Tube nach maximaler Entleerung nur schwer aus dem Tubenquetscher entfernen lassen – einfach Tube nach oben herausziehen, bei gleichzeitigem Rückwärtsdrehen des Tubenschlüssels.